Kulinarische Blüten -und Blättervielfalt
Ich möchte mit Euch auf Entdeckungsreise gehen und Euch diese fantastischen Pflanzen näherbringen. Ich liebe die Bäume und möchte Euch zeigen, wie man sie achtsam nutzen kann und lernen kann sie wert zu schätzen.
Lasst uns die Bäume mit allen Sinnen erleben!
Hast Du schon einmal einen Baum umarmt? Intuitiv habe ich dies in meinem Leben schon des Öfteren getan. Jede Rinde fühlt sich so einmalig an und unterscheidet sich von Baum zu Baum. Welch einen Umfang so ein Baum haben kann ist bemerkenswert!

„Zu fällen einen schönen Baum, braucht’s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, Braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert!“
Eugen Roth
Über 30 verschiedene Baumarten gibt es, deren Pflanzenteile wir zu kulinarischen Delikatessen verwandeln könnten. Einige davon möchte ich Euch, der Jahreszeit entsprechend, zeigen. Wir können im Frühjahr ihren Saft und ihre Blätter verwenden, im Frühsommer ihre Blüten und im Herbst ihre Nüsse und Samen. Auch die Rinde und Knospen finden Anwendung. Ihre Heilwirkung ist immens. Sie helfen uns gegen Schmerzen, entgiften den Körper und unterstützen eine bessere Durchblutung.

Wir werden an der Ruhr einige Bäume näher kennenlernen und Pflanzenteile davon anschließend verwenden, um Köstlichkeiten zu kreiieren.


Hier einige Fakten zu den Bäumen:
- Sie können uns alle überleben, und wenn sie nicht „geerntet“ werden, haben sie ein Alter von bis zu 800 Jahren.
- In unserer Gegend wachsen sie bis zu 50m hoch.
- Sie reinigen unsere Luft. (nehmen CO2 auf)
- 32% der Fläche Deutschlands sind „noch“ mit Bäumen bepflanzt. 25% davon sind Fichten, die für unser jetziges Klima nicht mehr bei uns überleben können.
- Einige werden durch den Klimawandel sterben, neue werden sich ansiedeln.
- Sie bieten Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.
- Sie haben einen großen Einfluss auf unser Klima: Sie kühlen unseren Lebensraum und halten den Wind auf.
- Sie schenken uns Holz für den Möbelbau, das Heizen, usw.
- Sie schützen vor Erosion (halten unser Erdreich zusammen) und speichern das Wasser (schützen vor Hochwasser, Wasserreinigung).
- Sie bringen unserer Atmosphäre eine höhere Luftfeuchtigkeit
- Der wichtige „Urwald“ wird immer größer, die beforsteten Gebiete immer kleiner – Gott sei Dank!
- Jedes Jahr werden pro Mensch zwei Bäume gefällt.
- Es gibt 90 Baumarten in Deutschland.
- Sie geben uns den Sauerstoff zum Atmen: Alleine eine ausgewachsene Buche versorgt täglich 20 Menschen mit Sauerstoff.
- Sie verströmen Duftstoffe, die unseren Körper und die Seele zur Ruhe bringen. (Man nennt es heute „Waldbaden“)
- Sie können ohne uns leben, wir aber nicht ohne sie!
- Viele große Dichter und Denker haben sie schon gelobt preist.
- Sie spenden uns Schatten, sehen schön aus und . . .
geben uns wertvolle Nährstoffe, heilen und schmecken köstlich.